BogenClub SpVgg REUTH 

Herzlich willkommen

 

 

Jakob Hetz dominiert mit dem Recurvebogen das 1. DSB-Ranglisten Turnier der Feldbogenschützen

Bei dem vom 13. - 14. Mai 2023 in Birkenfeld-Dienstweiler (Rheinland-Pfalz) ausgetragenen 1. Ranglistenturnier 2023 der Feldbogenschützen belegte Jakob Hetz in der Schützenklasse Recurve mit 80 Ringen Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Rang 1. Dabei erzielte er am ersten Wettkampftag auf die unbekannten Entfernungen 360 Ringe und am zweitenTag auf bekannte Entfernungen 356 Ringe. Mit insgesamt 716 Ringen übertraf er die EM-Norm (710 Ringe) und tat damit den 1. Schritt Richtung EM-Teilnahme 2023 in Italien.
Peter Tröger belegte bei diesem Turnier mit dem Compoundbogen einen hervorragenden 3. Platz.

Herzlichen Glückwunsch unseren Feldbogenschützen!

 

Edelmetall für Reuther Bogenschützen bei den Deutschen Hallenmeisterschaften 2023

Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften der Bogenschützen, die heuer vom 9. - 12. März auf der Olympiaschießanlage in Hochbrück stattfanden, gab es zweimal Edelmetall für Schützinnen des BCS Reuth. Heidi Hopfengärtner wurde Deutsche Hallenmeisterin 2023 mit dem Recurvebogen in der Masterklasse weiblich. In der Damenklasse sicherte sich Christina Albrecht den Titel einer Deutschen Vizemeisterin, ebenfalls mit dem Recurvebogen. Jakob Hetz belegte in der Qualifikationsrunde bei den Herren Platz 3 und wurde nach Beendigung der Finalrunde Neunter.

Weitere Infos bei Wiesentbote.de

 

Reuther Bogenschützen empfehlen sich für Deutsche Meisterschaft

Vom 09.02. - 12.02. wurden auf der historischen Schießanlage in München-Hochbrück die Bayerischen Meisterschaften der Bogenschützen ausgetragen. Mit 5 Teilnehmern und Teilnehmerinnen war die BC SpVGG Reuth vertreten.

Bereits am Donnerstag konnte für die Reuther der erste Spitzenplatz gesichert werden. In der Masterklasse Damen Recurve holte Heidi Hopfengärtner in einem spannenden Wettkampf die Bronzemedaille. In einem sehr engen Ergebnisfeld blieb es bis zum letzten Pfeil offen, wie die Plätze 3 – 5 vergeben werden. Dank starker Nerven und einer sehr guten letzten Passe mit 29 von 30 möglichen Ringen konnte sie sich erfolgreich den 3. Platz erkämpfen.

Martin Endrizzi stand für die Reuther Bogenschützen am Freitag in der Compound-Herrenklasse an der Schließlinie. Auch hier gab es ein sehr enges Teilnehmerfeld: Platz 1 und Platz 20 lagen nur 20 Ringe in der Gesamtwertung auseinander. Endrizzi landete nach einem soliden Wettkampf im vorderen Mittelfeld auf Platz 12 von 47 Startern.

Am Samstag schlugen sich Jakob Hetz und Christina Albrecht in ihren Qualifikationsrunden der Recurveklassen ebenfalls hervorragend. Jakob Hetz wurde im Vorkampf Zweiter mit 577 von 600 möglichen Ringen, Albrecht Vierte mit 543 Ringen. Souverän zogen Beide in das anschießende Finalschießen ein. Hier schied Jakob Hetz überraschend und unglücklich bereits im Viertelfinale aus und wurde 7. der Gesamtwertung. Christina Albrecht erreichte durch ein starkes 6:0 im Viertelfinale das folgende Halbfinale Hier trat sie gegen die spätere Bayerische Meisterin Laura Scherler an und hatte im Stechen mit einem Ring das Nachsehen. Im folgenden „kleinen Finale“ um die Bronzemedaille scheiterte sie leider knapp mit 6:4 Punkten und wurde in der Gesamtwertung Vierte.

Das Ergebnis der Reuther komplettierte am Sonntag Luisa Oester in der Schülerklasse A. Bei ihrem Debüt an einer Landesmeisterschaft erkämpfte sie sich durch ihre Leistung einen beachtlichen 10 Platz.

Bei den in vier Wochen folgenden Deutschen Meisterschaften, die ebenfalls in München ausgetragen werden, werden die Karten für die Reuther Bogenschützen neu gemischt.

 

Hopfengärtner holt Bronze bei Deutscher Meisterschaft

Zwischen dem 09. und 11. September wurden die Deutschen Meisterschaften der Bogenschützen zum wiederholten Male in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden ausgetragen.

Heidi Hopfengärtner ging für die Sportvereinigung Reuth an den Start. Nach ihrer erfolgreichen Titelverteidigung bei der Bayerischen Meisterschaft im Juli in München war dies der Höhepunkt der diesjährigen Freiluftsaison.

Bereits zu Beginn des Wettkampfes, bei dem zweimal je 36 Pfeile auf eine Entfernung von 60 Metern geschossen wurden, konnte sie sich im vorderen Tabellenfeld einfinden und war zur Halbzeit Dritte im Teilnehmerfeld. Mit der im ersten Durchgang erreichten Ringzahl von 314 von 360 möglichen Ringen schoss sie ihre bisherige persönliche Bestleistung. In der zweiten Hälfte wechselten die Podestplätze nahezu nach jeder geschossenen Passe, so dass es bis zum letzten Pfeil extrem spannend blieb und die Entscheidung über den Titelgewinn erst zum Ende des Wettkampfes fiel. Am Ende konnte sich Heidi Hopfengärtner über den erreichten 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft der Bogenschützen in ihrer Klasse Recurve Damen Master freuen und brachte die Bronzemedaille mit nach Reuth.

Der weitere Teilnehmer der Reuther Bogenschützen an dieser Meisterschaft, Martin Endrizzi, erreichte in der Klasse Compound Herren einen Platz im Mittelfeld.

 

 

Gold und Silber für Reuther Bogenschützen

Am Wochenende des 29.07-31.07.2022 wurden auf der historischen Schießanlage in München-Hochbrück die Bayerischen Meisterschaften der Bogenschützen ausgetragen. Umrahmt wurden diese Meisterschaften von zahlreichen Veranstaltungen zum 50jährigen Jubiläum dieser olympischen Schießanlage.
Bereits am Freitag konnte Heidi Hopfengärtner von der Sportvereinigung BC Reuth das erste Edelmetall nach Reuth holen. In der Damen-Masterklasse Recurve stand sie zur Halbzeit zwar noch auf dem 3. Platz, startete aber im 2. Durchgang eine spannende Aufholjagd. Mit den letzten Pfeilen konnte sie sich gegen die Konkurrenz durchsetzen und den Sieg für sich verbuchen. Sie konnte damit erfolgreich ihren Titel verteidigen und wurde, wie bereits im Vorjahr, Bayerische Meisterin in der Damen-Masterklasse Recurve. Am Samstag ergänzte Jakob Hetz mit einer Silbermedaille die Reuther Titel. Nach der Qualifikationsrunde lag Hetz auf dem 3. Rang, im anschließenden Finalschießen konnte er sich trotz widriger Windverhältnisse durchsetzen und musste sich erst im Goldfinale dem Kaderschützen Moritz Wieser geschlagen geben. Jakob Hetz erreichte bereits bei der Deutschen Meisterschaft der Feldbogenschützen am 23.07. in Celle einen beachtlichen 7. Platz. Am Sonntag gingen die Compound-Herren mit Martin Endrizzi an den Start. Leider konnte er seinen anfänglichen Podestplatz nicht halten und platzierte sich am Ende im vorderen Teilnehmerfeld.
Die weiteren Teilnehmer der Sportvereinigung Reuth Ute Hetz, Wolfgang Fleißgarten, Lukas Oester, Livia Kannheisner und Matthias Wagner erzielten Mittelfeldplätze unter den besten bayerischen Schützen.

 

Jakob Hetz (BCS Reuth) bei den Europameisterschaft der Feldbogenschützen 2021

Ergebnisse der Finalrunden:

FQT (Qualifikationsturnier für die Worldgames 2022):
Nach zwei gewonnen Matches im Finalschießen FQT muss sich Jakob dem Briten Hall Conor, dem späteren Viertplatzierten, geschlagen geben und belegte einen hervorragenden 11. Platz. 

Europameisterschaft 2021:
Im 2. Finalmatch gegen den Niederländer Jeuirissen Damian verspielte Jakob in der letzen Passe seinen 2-Ringe-Vorsprung, verlor mit 85:86 und belegt bei seiner 1. Europameisterschaftsteilnahme einen hervorragenden 15. Platz.

 

Weitere Infos zur Feldbogen-EM.

Endergebnis des Qualifikationsturniers für die Worldgames 2022 (pdf).

 

Heidi Hopfengärtner mit dem Recurvebogen und die Herren Compoundmannschaft gewinnen überlegen die Bayerische Meisterschaft 2021. Jakob Hetz mit dem Recurvebogen und Martin Endrizzi mit dem Compoundbogen auf Platz 4.

Bei besten Wettkampfbedingungen auf der Olympiaschießanlage in Hochbrück wurde Heidi am letzten Juli-Wochenende 2021 Bayerische Meisterin mit dem Recurvebogen in der Masterklasse weiblich. Von Anfang an dominierte sie, ging bereits nach der ersten Passe in Führung, die sie bis zum Schluss auch nicht mehr abgab. Endergebnis: 603 Ringe und 29 Ringe Vorsprung vor der Zweitplatzierten.

Mit beachtlichen 645 Ringen wurde Jakob Hetz Vierter mit dem Recurvebogen bei den Herren.

 

Am Sonntag fanden bei regnerischem Wetter die Compoundwettbewerbe statt. Unsere Herren-Compoundmannschaft (Endrizzi: 4. Platz Herren, Hetz: 5. Platz Herren, Wagner: 6. Platz Masterklasse) wurde mit 2024 Ringen vor dem Team Oberkotzau (1962 Ringe) überlegen Bayerischen Meister. 

 

Jakob Hetz ist Deutscher Vizemeister der Feldbogenschützen mit dem Recurvebogen

Mit nur einem Ring Rückstand musste sich Jakob Hetz bei den Deutschen Meisterschaften der Feldbogenschützen, die am 24. Juli 2021 in Trier stattfanden, geschlagen geben. Herzlichen Glückwunsch zum Titel des deutschen Vizemeisters 2021.

 

Reuther Bogenschützen trumpfen auf Bayerischer Meisterschaft 2019 auf

Im Rahmen der Messe „Jagen und Fischen“ in Augsburg stand die Schwabenhalle letztes Wochenende  ganz im Zeichen des Bogensports. Neben der Bogenmesse „Augsbow“ traten 500 Bogensportler an den Start, um die bayerischen Meister zu ermitteln. Vom BSC Reuth, konnten sich beachtliche 12 Schützen für dieses Ereignis qualifizieren und errangen 4 Podestplätze und 5 Platzierungen unter den Top 10.

 

 

Am Samstag starteten Martin Endrizzi (Compound Herren), Peter Tröger (Compound Herren) und Jakob Hetz (Recurve Herren) in den teilnehmerstärksten Klassen, in denen erstmalig bei Landesmeisterschaften auch ein Finale geschossen wurde. Alle drei hatten eine großartige Qualifikationsrunde und gelangten ins Finale. Martin Endrizzi und Jakob Hetz mussten sich im ¼ Finale aber äußerst knapp geschlagen geben und belegten jeweils den 5. Rang. Peter Tröger zeigte sich in Bestform und gewann das Match um Bronze. Am Sonntag konnte Matthias Wagner (Compound Master) den 4. Platz belegen und komplettierte damit die Herren Compound-Mannschaft (mit Martin Endrizzi und Peter Tröger), die sich souverän an die Spitze von 19 Mannschaften setzte und Bayerischer Meister wurde. Den Meistertitel sicherte sich auch die neu formierte Damen Master-Mannschaft mit den Schützinnen Heidi Hopfengärtner, Ute Hetz und Monika Endrizzi, die mit einem Vorsprung von 35 Ringen die Konkurrenz hinter sich ließen.

In der Klasse Blankbogen Herren konnte sich Christian Reutter bei seiner ersten Teilnahme an einer Bayerischen Meisterschaft in der Halle sogleich gegen die Konkurrenz behaupten und holte sich den Vizemeistertitel. Weitere Top-Ergebnisse erzielten in den Einzelwertungen Heidi Hopfengärtner (5. Platz) und Ute Hetz (9. Platz) in der Klasse Recurve Master weiblich. Die jugendlichen Nachwuchsschützen, die teilweise zum ersten Mal an einer bayerischen Meisterschaft teilnahmen, erzielten solide Ergebnisse im Mittelfeld.

 

 

Reuther Bogenschützen erfolgreich bei der Bezirksmeisterschaft 2019

Bei der am Sonntag (01.12.19) ausgetragenen oberfränkischen Meisterschaft im Bogenschießen hat der BSC Reuth wieder zahlreiche Erfolge erzielt. Ausrichter SV Frankonia Neuses schaffte es in kürzester Zeit und mit hohem Aufwand, in der Turnhalle Realschule Forchheim, die Meisterschaft des Schützenbezirks Oberfranken zu ermöglichen. Für alle teilnehmenden Schützen hatten sich diese Anstrengungen aber gelohnt. Nach einem fairen, 10-stündigen Wettkampf wurden in den verschiedenen Bogen- und Altersklassen insgesamt 24 oberfränkische Meister gekürt.


Die erfolgreichen Schützen des BSC Reuth: Jakob Hetz (1. Platz,Recurve Herren), Jonas Fleißgarten (1. Platz, Recurve Schüler A) , Lukas Oester (3. Platz, Recurve Schüler A), Alina Fiedler (2. Platz, Recurve Schüler B w), Judith Römer (1. Platz, Recurve Jugend w), Martin Endrizzi (1. Platz, Compound Herren), Peter Tröger (3. Platz, Compound Herren), Matthias Wagner (3. Platz, Compound Master), Christian Reutter (1. Platz, Blankbogen Herren), Dominik Meister (2. Platz, Blankbogen Herren), Carola Michl, (3. Platz, Recurve Juniorinnen)
Komplettiert wurde das tolle Ergebnis durch 3 Mannschafts-Titel:
Recurve Schüler A (Fleißgarten, Oester, Kannheisner), Recurve Jugend (Römer, Ruf, Michel), Compound Herren (Endrizzi, Tröger, Wagner)

 

 

Reuther Bogenschützen starten erfolgreich in die Hallensaison 2019

Am 10.11.2019 wurden im benachbarten Breitengüßbach die Gaumeisterschaften der Bogenschützen des Schützengaues Oberfranken West ausgetragen. Der BSC Reuth war mit 22 Schützinnen und Schützen der teilnehmerstärkste Verein im gesamten Gau.

 

Bereits am Vormittag sicherte sich Jakob Hetz (Herren Recurve) mit 571 Ringen den Titel, den 3. Platz erreichte in dieser Klasse mit 498 Ringen Jan Wüstner. Einen Doppelerfolg feierten die Compound-Herren: 1. Martin Endrizzi mit 578 Ringen, 2. Peter Tröger mit 575 Ringen. Einen 3-fachen Triumph lieferten die Blankbogen-Herren des BSC Reuth. Hier siegte Christian Reutter mit 502 Ringen, gefolgt von Dominik Meister mit 462 Ringen und Christian Wolf mit 440 Ringen. Weitere Podestplätze gingen an Matthias Wagner (3. Platz Compound Herren Master) und Judith Erlwein ( Damen Recurve).

Am Nachmittag konnten die Reuther Damen in der Masterklasse ebenfalls mit einem 3fachen Erfolg auf sich aufmerksam machen. Der 1. Platz ging an Heidi Hopfengärtner mit 527 Ringen, gefolgt von Ute Hetz mit 519 Ringen und Monika Endrizzi mit 518 Ringen.

Auch die Reuther Nachwuchsförderung zeigte erste Erfolge, Gaumeistertitel sicherten sich Jonas Fleißgarten mit 493 Ringen in der Schülerklasse A, Carola Michl mit 418 Ringen in der Klasse der Juniorinnen und Alina Fiedler in der Schülerklasse B weiblich. Livia Kannheisner wurde Vizemeisterin in der Schülerklasse A weiblich. Für die Reuther Nachwuchschüzten gab es außerdem noch dreimal dritte Plätze:  Lukas Oester in der Schülerklasse A, Leonhard Michel  in der Jugendklasse und Judith Römer in der Jugendklasse weiblich.

 

Peter Tröger Deutscher Meister 2019 im Feld beim DBSV

Mit starken Leistungen in den Disziplinen "Feld" und "Wald" des DBSV erkämpfte sich der Schütze vom BSC Reuth den Titel in der Compundklasse Herren im Feld und einen herausragenden zweiten Platz im Wald.

Mit 401 Ringen lies er beim Wettkampf "Feld", der vom BSC Rabenstein-Chemnitz ausgerichtet wurde, die Konkurrenz deutlich hinter sichKlaus Zametzer, der in der Klasse "Herren Ü55 Recurve" startete, erzielte einen soliden 4. Platz.

Der BSC Reuth gratuliert recht herzlich zu den tollen Leistungen.

 

Peter Tröger bester Reuther bei den Deutschen Meisterschaften in der Halle

Wie bereits in den vergangenen Jahren, nahmen auch 2019 Athleten des BSC Reuth an den Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen teil. Bei dem wichtigsten nationalen Wettkampf im Bogensport, der vom  08.03.2019 bis 10.03.2019 in Biberach an der Riß statt fand, vertraten Peter Tröger, Judith Römer und Jakob Hetz den BSC Reuth würdig.

Peter Tröger erzielte dabei einen herausragenden 5. Platz. Mit starken 578 Ringen in der Qualifikationsrunde zog er ohne Probleme in das Finale der Compound Herren ein. In die im K.O. System ausgetragene Finalrunde, startete er optimal und konnte sich im Achtelfinale souverän durchsetzen. Im anschließenden Viertelfinale musste er sich jedoch dem späteren Vizemeister knapp geschlagen geben.  Judith Römer und Jakob Hetz sicherten sich mit 518 und 557 Ringen solide Plätze im Mittelfeld ihrer Altersklassen.

 

Titelgewinn bei den Bayerischen Meisterschaften in der Halle

Judith Römer knüpft bei dem Wettkampf in Augsburg mit Platz eins in der Jugendklasse an ihre starken Leistungen der Vorsaison an. Mit herausragenden 541 Ringen konnte sie erneut die Konkurrenz hinter sich lassen. Durch ihr starkes Egebnis wird Judith auch das Limit für die Deutschen Meisterschaften erreicht haben. Ebenfalls wird Jakob Hetz den BSC Reuth bei den Wettkämpfen in Wiesbaden vertreten. Er erzielte in der Herrenklasse mit 571 Ringen Platz 4. Auch Ute Hetz konnte sich in der Damen Masterklasse mit zwei starke Durchgängen und 533 Ringe Platz 4 sichern. Bis zur Veröffentlichung der Limitzahlen für die Deutschen Meisterschaften muss sie jedoch noch um die Teilnahme zittern.

Rückblickend waren die Bayerischen Meisterschaften in Augsburg ein voller Erfolg für die Starter des BSC Reuth.

 

Judith Römer überragend! Platz 3 für die junge Athletin auf den Deutschen Meisterschaften

Wir gratulieren Judith Römer zu Bronze bei der Deutschen Meisterschaft in Wiesbaden! In einem turbulenten Wettkampf konnte sie ihre Leistung abrufen und sich so einen hervorragenden Platz auf dem Podest sichern. Lediglich zwei Schützinnen ihrer Altersklasse konnte sie an diesem Tag nicht hinter sich lassen. Die starke Konkurrenz bei den Deutschen Meisterschaften war auch in allen anderen Altersklassen erkennbar. Christian Reutter konnte bei seinem DM-Debut  und böigem Wind Platz 31 in der Herren Blankbogenklasse sichern. Auch Jakob Hetz fand sich nach dem Turnier in der Mitte des Tableaus wider.

 

 

Süddeutsche Meisterschaft Feldbogenschießen 2018

Am 5. Mai 2018 fanden in Biebertal die offenen Süddeutschen Meisterschaft des DBSV (Deutscher Bogen Sport Verband) im Feldbogenschießen statt.
 

Während Peter Tröger in der Klasse Herren Compoundbogen an den Start ging, startete Klaus Zametzer in der Herren Recurvebogen-Klasse Ü65.
Unsere Schützen waren dabei sehr erfolgreich und holten sich den Meistertitel in Ihren jeweiligen Klassen, Tröger mit 368 Ringen und Zametzer mit 288 Ringen.